Heute möchte ich dir ein weiteres Strick-Basic zeigen: die rechtsgeneigte und linksgeneigte Zunahme aus dem Querfaden.

Wenn du beim Stricken Maschen zunehmen möchtest (egal ob du einen Pullover mit Raglanlinie arbeitest oder ein schönes Dreieckstuch strickst) wirst du diese oder eine der anderen Techniken früher oder später brauchen. Zunahmen aus dem Querfaden sind eine saubere und vielseitige Möglichkeit, dein Strickstück zu formen und optisch perfekt in dein Kunstwerk zu integrieren. Noch dazu sind sie für mich die Art der Zunahme, die mir am meisten Strick-Spaß bereitet 🙂

Viel Spaß beim Nacharbeiten und sollten dir die Bilder allein nicht ausreichen, habe ich unter beiden Strickanleitungen jeweils ein kurzes Strick-Video ergänzt. Btw: Lasse es mich gerne wissen, ob dir die aktuelle Strick-Basics-Tutorial-Reihe hilft und sie erweitert werden soll. Mir macht es auf jeden Fall Spaß und es ist eine schöne Ergänzung zu meinen übrigen Strickanleitungen 🙂

Vorab eine kurze Erklärung

Nimm dir kurz die Zeit und schaue dir das Bild an. In der Mitte siehst du eine Reihe aus rechten Maschen, die sich deutlich von den anderen abheben. Das ist meine sogenannte Raglanlinie, sie besteht aus zwei rechten Maschen und ist durch die zwei Maschenmarkierer markiert. Diese Maschen werden (in meinem Fall) immer ganz normal rechts gestrickt. (Tutorial „Rechte Maschen“)

Die Zunahmen arbeite ich jeweils rechts und links neben der Raglanlinie, direkt vor bzw. hinter dem jeweiligen Maschenmarkierer. Auf der rechten Seite sollen sich die neuen Maschen nach rechts neigen, also von der Raglanlinie wegführen. Auf der linken Seite ist das Prinzip dasselbe, denn auch hier sollen die Maschen von der Linie wegführen, dafür müssen sie sich jedoch nach links neigen. Siehst du, wie sich die Maschen von der Mitte wegdrehen? It´s Magic!

Tipp: Achte bei den beiden Strickanleitungen genau darauf, wie der Querfaden auf der linken Stricknadel liegt. Ich habe ewig gebraucht, bis ich das verstanden habe, da ich schlichtweg nicht darauf geachtet habe und die meisten Strickanleitungen immer nur eine der beiden Varianten auf einer Webseite darstellen. Es fehlte mir immer der direkte Vergleich, weswegen ich mich bewusst gegen eine Trennung der beiden Techniken entschieden habe 🙂


Rechtsgeneigte Zunahme

Die Ausgangssituation. Du bist an der Stelle angekommen, an der du eine Masche zunehmen möchtest.

Schritt 1: Steche mit der linken Nadel von hinten durch den oberen Querfaden. Alternativ kannst du den Faden mit der rechten Nadel auf die linke Nadel heben.

Schritt 2: Steche mit der rechten Nadel von links durch das vordere Beinchen der „Masche“.

Schritt 3: Ziehe den Arbeitsfaden durch die „Masche“.

Fertig. Du hast eine neue Masche zugenommen.
Achte darauf, dass du in der Rückreihe bzw. nächsten Runde normale Maschen (z.B. rechte oder linke Maschen) über die Zunahme strickst. Von einer Zunahme aus einer Zunahme kann ich dir nur abraten 🙂

Hier die Videoanleitung:


Linksgeneigte Zunahme

Die Ausgangssituation

Schritt 1: Steche mit der linken Nadel von vorne durch den oberen Querfaden. Alternativ kannst du den Faden mit der rechten Nadel auf die linke Nadel heben.

Schritt 2: Steche mit der rechten Nadel von rechts in das hintere Beinchen des aufgenommenen Querfadens.

Schritt 3: Hole den Arbeitsfaden durch die „Masche“ durch.

Fertig!

Hier die Videoanleitung:


Falls dir mein Blogbeitrag gefallen hat und du ihn mit anderen teilen möchtest, findest du hier meinen Pinterest-Pin:

Melde dich jetzt für meinen Newsletter an!

ACHTUNG: Nach der Anmeldung für den Newsletter erhältst du eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst wenn du diesen klickst, ist deine Anmeldung gültig.

Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung.