Ach du Strick!

Über mich und meinen Handarbeitsblog

Ein herzliches Willkommen, in meinem kleinen Gedankenreich – Willkommen auf meinem kunterbunten Blog über Handarbeit! Es freut mich sehr, dass du deinen Weg zu mir gefunden hast.

Dieser Strickblog / Häkelblog dient als Ergänzung des Instagram-Accounts woll.verine, da ich auf viele Themen gerne im Detail eingehen möchte und hier die Möglichkeit dazu nutzen kann… oder anders ausgedrückt: ich babble zu viel und brauche PLATZ! 🙂


Bevor ich ein paar Worte über die Seite (und der darauf geschalteten Werbung) verliere, möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Stefanie und ich komme aus dem wunderschönen und gar nicht so versnoppten Düsseldorf.

Obwohl es sich hierbei um einen Blog über Stricken und Häkeln handelt, ist mein Hobbie vor allem „Erschaffen„. Ich liebe es, Pflanzen zu säen, Kleidung zu stricken, Figürchen zu schnitzen oder Weihnachtskarten kalligrafisch zu designen. Sich auszuleben und Dinge neu zu interpretieren ist einer der schönsten Hobbies, die man haben kann. Nicht zuletzt durch meinen relativ trockenen Beruf, bei dem ich vor allem Kopfarbeit leisten muss, kann ich mich dadurch vollkommen frei entfalten und im Feierabend vom Alltag erholen 🙂

Neben meinem emsigen Gefrickel, liebe ich außerdem die Natur in all ihren Variationen. Im gärtnerischen Bereich haben es mir vor allem Nutzpflanzen angetan, die man entweder essen, trinken, zur Linderung von Schmerzen oder zum Färben von Materialien verwenden kann. Aber auch für Hummeln, Schmetterlinge und anderes Getier ist gesorgt und so dürfen die Brennnesseln und der kleine Rasen-Klee stehen bleiben. Mir ist es wichtig, meinen Schrebergarten ohne Chemikalien möglichst umweltschonend zu nutzen und bin unter anderem dadurch eher der „verschrobene Freigeist“ der Kleingartenanlage 🙂 Obwohl ich mich im Rahmen des Blogs eher auf die Arbeit mit Garn beschränken möchte, wird wahrscheinlich der ein oder andere Blogbeitrag zu meiner Gartenarbeit erscheinen.

Aber nun zum eigentlichen Hauptthema.

Was erwartet den Leser meines Blogs?

Vielleicht überrascht es dich, aber du wirst hier keineswegs nur Erfolgsstories finden, sondern die harte Wahrheit. Die Wahrheit, über einen ganz persönlichen und steinigen Weg in die Welt der Handarbeiten. Vorbei an unvollendeten Projekten, erhöhtem Wasserverbrauch, bis hin zum heutigen Stand und ein paar mitgeschriebenen Anleitungen. Falls es dich interessiert, wie ich meinen Weg zur Handarbeit gefunden, ihn wieder verlassen und erneut gefunden habe, empfehle ich dir meinen aller ersten Beitrag. Bitte beachte, dass der Blog chronologisch aufgebaut ist und der älteste Beitrag der erste ist. Ich hoffe, du hast beim Lesen genauso viel Spaß wie ich beim Schreiben und kannst aus dem ein oder anderen Bericht einen Mehrwert für dich ziehen. Spoiler-Warnung: Ich habe meine holprigen Anfänge überstanden, mein Freund hat sie überlebt und ich kann mittlerweile linke Maschen! Es sind die kleinen Dinge, auf die es ankommt :o)

Seit wenigen Monaten habe ich einen kleinen Online-Shop über Supergeek. Die kleinen, handarbeitenden Tierchen sind selbstkreiert und mit Hilfe eines Zeichners in Form gebracht. Falls du also eine Geschenkidee suchst oder dich selbst beschenken möchtest, würde ich mich sehr über einen Besuch freuen.


Du willst mehr?

Wenn dir der Blog nicht reicht und ich dich gerne täglich beschallen darf, folge mir einfach auf Instagram (woll.verine). Zwar behandle ich in meinen Blogbeiträgen einzelne Themen detaillierter, aber auf Instagram habe ich eine relativ große Bandbreite an Themen, die mir täglich auf dem Herzen liegen und in meinen Stories aufgegriffen werden. Sofern dich regelmäßige Themen wie „Blutspende-Erinnerungen“, „Wie erkenne ich einen Schlaganfall“, Gesellschaftliches oder auch aktuelle Projekte, die noch keinen Blogbeitrag haben, nicht stören, leiste mir gerne dort Gesellschaft 🙂

Falls du kein Instagram nutzt oder Accounts, die auch andere Themen behandeln nicht ansprechend findest (Dein gutes Recht!), folge mir gerne auf Pinterest (verdrehtemasche). Dort wirst du über neue Blogbeiträge mit einem kleinen, bunten Pin auf den Blog (Knusper, Knusper, Knäuschen) gelockt und bist immer informiert.

Und für die – mir – sehr wichtige Transparenz:

Ich möchte die Gelegenheit nutzen und dich kurz über die vorhandenen Werbelinks bzw. Werbebanner informieren und warum ich diese verwende. Hintergrund ist, dass der Blog Kosten verursacht, die ich dadurch abdecken kann. Laufende Kosten sind z.B. die Domain (www.verdrehtemasche.de) und das Webhosting (Speicherplatz im Internet). Außerdem kann ich weder selbst die Cookie-Einstellungen vornehmen, noch die datenschutzrelevanten Themen abdecken. Sobald es größere Änderungen gibt – und die gibt es leider nicht nur alle 5 Jahre – sitzt mein Partner Stunden an diesem Blog und wird als Dank von uns allen zum Kaffee eingeladen 🙂

Wenn du meinen Blog und meine Arbeit aktiv unterstützen möchtest, würde ich mich freuen, wenn du bei deinem nächsten Einkauf den Werbelink dafür nutzt. Wichtig zu erwähnen ist, dass ich nicht sehen kann WER etwas bestellt hat und das sich dadurch der Preis für dich nicht ändert.

Aber selbst wenn du nicht über den Link bestellst und lieber den lokalen Einzelhandel unterstützt (was ich persönlich bevorzuge!), bleiben der Blog und die bereits veröffentlichten Anleitungen für dich kostenlos und jederzeit frei zugänglich.

Also, ich freue mich über deinen Besuche und hoffe, dass du mir und meinen Projekten ab und zu ein wenig Gesellschaft leistest 🙂

Viele Grüße
Steffi

  1. Hallo, ich habe sie durch Zufall entdeckt. Etwas gelesen und eine Frage: Wie lange würden Sie empfehlen, wolle in den tiefkühlschrank gegen Motten zu tun. Ich habe 2 -3 Tage bei Minusgraden von 10 grad diesen Winter genutzt. Reicht das aus? Vielen Dank für ihre Antwort

    • Guten Morgen 🙂

      Ich glaube, das es ausreichen sollte. Ich gehe immer auf absolute Nummer sicher und pack das Garn 5 Tage in die Truhe. Wahrscheinlich reichen 3 Tage auch locker aus, allerdings sollte man darauf achten, dass auch überall die Kälte hinkommt und nicht irgendwo eine kuschelige Ecke (durch zu viel, zu gequetschtes Garn) entsteht.

      Liebe Grüße
      Steffi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen mir dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Ablehnen
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Du hast die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Gib einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen deine Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (2)
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen mir zu verstehen, wie meine Besucher diese Website nutzen.
Cookies anzeigen
Marketing (1)
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Cookies anzeigen