Hörst du das raschelnde Laub, den Wind in den Bäumen und den rührenden Löffel in einem Pumpkin-Spice Latte? Perfekt! Denn dann ist es wieder so weit, die schönste Zeit des Jahres steht an: Oktober.
Fleißiger Blogleserinnen und Leser wissen, wie sehr ich den Oktober liebe! Kürbisse, warme Getränke, buntes Laub, die Atmosphäre, Eintöpfe, die langsam eintretende Ruhe nach einem anstrengendem Jahr. Diese wundervolle Zeit findet für mich ihr natürliches Ende am 31.10. An diesem Tag wird dem Kürbiskönig gehuldigt, mit übertrieben kitschig dekorierten schaurig-schönen Essen und Horrorfilmen, bis spät in die Nacht. Yes, ich bin in meinem Element.

Wie in jedem Jahr, habe ich zur „Feier des Monats“ ein kleines Geschenk für dich, eine Häkelanleitung, die dieser Jahreszeit gewidmet ist. Man kann an den Bildern leider sehr gut erkennen, wie regnerisch und dunkel das Wochenende war, aber ich hoffe, du erkennst trotzdem alles 🙂 Viel Spaß beim Nacharbeiten.

Du brauchst

  • Oranges ggf. Lilanes Garn
  • ggf. eine Kontrastfarbe für die Schlaufe – Hervorragend geeignet um Reste zu verwerten! Ich habe es in braun gehalten und die Blätter jeweils im frischen Grün oder verwelktem Braun
  • Etwas Füllwatte
  • Maschenmarkierer
  • Passende Häkelnadel
  • Stopfnadel
  • Schere

Ich verwende aktuell noch meine Bestände „Catania“, die aktuell leider nur sehr schwer zu bekommen ist. Die „Woll Butt Baumwollgarn Camilla„* von Buttinette hat ebenfalls 50Gr bei 125m und ist eine nette Alternative 🙂

*Affiliate-Link

Deine Kenntnisse

Die Anleitung

Beide Kürbiskönige werden komplett identisch gehäkelt und trotzdem unterscheiden sie sich von den Gesichtszügen her komplett. Das liegt zum einen an der Augenform, aber auch daran, dass der „böse“ Kürbis später etwas fester geformt wird. Durch sein kantigeres Aussehen, wirkt er automatisch etwas biestiger.

Auch Häkelanfänger können diese Würmchen ganz einfach nacharbeiten. Du kannst das zwischenzeitliche Vernähen auch weglassen und erst am Ende alle Einzelteile miteinander verbinden. Ich habe es mal so, mal so gemacht und versucht, die jeweiligen Lichtverhältnisse anzupassen. Ich sags mal so: Hat nicht funktioniert 😀

Der Kopf

Schritt 1: Häkle einen Magic Ring 6 fM und markiere den Anfang mit einem Markierer
Schritt 2: Verdopple jede M (12 M)
Schritt 3: Verdopple jede zweite M (18 M)
Schritt 4: 1 fM, verdopple danach jede dritte M, bis zum Rundenende. Häkle am Ende 1 feste M (24 M)
Schritt 5: Verdopple jede vierte M (30 M)
Schritt 6: 4 Runden fM
Schritt 7: Jede vierte und fünfte M zusammenhäkeln (24 M)
Schritt 8: 1 fM und danach 2 M zusammenhäkeln. Im Anschluss jede dritte und vierte M zusammenhäkeln, bis zum Rundenende. Häkle am Ende 1 fM (18 M)
Schritt 9: Jede zweite und dritte M zusammenhäkeln (12 M)
Schritt 10: Stopfe den Kopf aus und stopfe ggf. noch mal nach, bevor du den Kopf endgültig vernähst.
Schritt 11: 6x 2 Maschen zusammenhäkeln
Schritt 12: Vernähe die übrigen 6 Maschen mit der Stopfnadel so, dass sich das Loch schließt. Später nähen wir an dieser Stelle den Würmchenschwanz an, da fällt der ein oder andere unsaubere Stich nicht so ins Gewicht 😉 Schneide den Faden großzügig ab, mit ihm wird nun der Kürbis geformt.

Die typische Kürbisform erhältst du, wenn du nun mit dem abgeschnittenen Fadenende Fäden um die Kugel herum führst und diese straff zusammenziehst. Wie oben beschrieben, wird die „böse“ Variante fester gezogen.

Schritt 1: Fädle den Faden auf deine Stopfnadel und steche durch die untere Mitte so raus, dass du oben mittig rauskommst. Beides kann man gut erkennen.

Schritt 2: Führe den Faden außen am Kürbis entlang und steche unten an der Unterseite erneut wieder ein, um oben mittig wieder rauszukommen. Du kannst entweder jetzt schon den Faden straff ziehen oder machst es erst am Ende, wenn deine Fäden alle gezogen sind. Ich mache eine Mischung aus beidem 🙂

Schritt 3: Im Anschluss kannst du das Prozedere, immer ein wenig versetzt weiterführen, bis dein Kürbis genügend Rippen hat. Wichtig hierbei ist lediglich, dass du immer in die gleichen Löcher stichst. Dann vernähe das Fadenende und fertig ist der geformte Kürbis.

Mein Kürbis hat übrigens meistens 4 Rippen, 6 sehen aber mit Sicherheit auch sehr gut aus!


Der Körper

Schritt 1: Häkle eine Luftmaschenkette in der von dir gewünschten Länge. Beachte dabei, dass sie sich ein wenig zusammenzieht, sobald sie sich kringelt.
Schritt 2: Häkle in die zweite Luftmasche (von der Nadel aus gesehen) 4 doppelte Stäbchen.
Schritt 3: Häkle in jede weitere Luftmasche ebenfalls 4 doppelte Stäbchen.
Schritt 4: Nähe dein Schwänzchen an der Unterseite des Kopfes fest und vernähe zusätzlich den Anfangsfaden. Du kannst aber auch erst das Gesicht sticken und dann den Körper annähen.

Hinweis: Gerade bei Glückswürmchen und Sorgenwürmchen finde ich es schöner, wenn der Körper oben ein wenig wie ein „Kragen“ wirkt. Hierfür vernähe ich das Ende wie unten auf dem Bild.

Das Gesicht

Ich hab die Gesichter jeweils mit der Stopfnadel auf den Kürbis gestickt. Hierfür habe ich ein dunkles Garn genommen und mit der Stopfnadel an der Unterseite des Kopfes reingestochen, um an der gewünschten Stelle des Auges wieder rauszukommen. Mit ein paar Stichen, habe ich für die „böse“ Version 2 Dreiecke als Augen gestickt. Bei der „freundlichen“ Version, habe ich einfach den unteren Strich weggelassen.


Den Mund kannst du genauso einfach Formen. Einfach den Faden über die gewünschte Länge des Mundes hinweg ziehen und mit der Nadel ein paar senkrechte Stiche so setzen, als würde es sich um Nähte handeln. Wie du oben sehen kannst, ist der Mund ein wenig geschwungen. Das kannst du beeinflussen, in dem du den „Mund“ nicht festziehst, sondern ihm ein wenig Luft lässt und erst im Nachgang mit den senkrechten Stichen fixierst.

Sind die Augen und der Mund geformt, kannst du entweder noch zwei Nasenlöcher stechen (habe ich nur bei der bösen Version) oder du stichst gleich unten am Kopf wieder raus, um die beiden Enden des Fadens zu vernähen. Steche eine Masche neben dem Anfangsfaden raus, dann kannst du einfach einen Knoten knoten und die Enden unsichtbar im Kopf verschwinden lassen 🙂


Die Schlaufe

Häkle die Schlaufe doppelt so groß, wie sie später sein soll. In meinem Fall waren es 28 Luftmaschen. Häkle im Anschluss in die zweite Luftmasche (von der Nadel aus gesehen) eine feste Maschen. Im Anschluss in alle weiteren, bis zum Ende der Luftmaschenkette.

Häkle eine Kettmasche in die Anfangsmasche und verbinde so beide Enden miteinander. Schneide den Faden ab und vernähe die Stelle etwas, falls es unsauber aussieht.

Vernähe ein Fadenende vollständig und lasse es im Kürbis verschwinden. Den zweiten Faden ziehst du straff durch die Mitte des Kopfes durch und vernähst ihn unsichtbar in dem Körper (s. Bild)


Das Blättchen

Natürlich kann man auf die Blättchen verzichten, aber ich finde sie einfach zu cute 🙂 Die böse Version hat ein verwelktes braunes Blatt bekommen, die freundliche Version ein gesundes, noch grünes Blatt.

Schritt 1: Häkle hierfür einfach 7 Luftmaschen und steche im Anschluss in die zweite Luftmasche (von der Nadel aus) rein.
Schritt 2: Häkle jeweils ein doppeltes Stäbchen in diese Luftmasche und die danach.
Schritt 3: In die nächsten beiden Luftmaschen häkelst du ein Stäbchen.
Schritt 4: Häkle 2 feste Maschen, in die folgenden zwei Luftmaschen.
Schritt 5: Vernähe das Blatt seitlich an der Schlaufe und lasse die Fäden unsichtbar im Kürbis verschwinden.


Das wars auch schon! Die Halloween-Variante der Würmchen ist wirklich schnell gemacht und absolut anfängertauglich. Beim nächsten Mal habe ich sicherlich wieder besseres Wetter und kann anständige Fotos machen 🙂




Falls dir mein Blogbeitrag gefallen hat und du ihn mit anderen teilen möchtest, findest du hier meinen Pinterest-Pin:

Melde dich jetzt für meinen Newsletter an!

ACHTUNG: Nach der Anmeldung für den Newsletter erhältst du eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst wenn du diesen klickst, ist deine Anmeldung gültig.

Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung.