Herzlich Willkommen zu meinem neusten Blogbeitrag! Heute habe ich wieder ein besonderes Schmankerl mitgebracht. Eines, das die ein oder andere Häkel- und Strickmaus interessieren dürfte. Denn heute bin ich mal wieder nicht alleine, sondern habe Cert von Stoffdeale im Schlepptau… aber nicht nur das! Am Ende des Beitrags warten tolle Probierpakete auf dich und sollte da nichts Passendes für dich dabei sein, hilft dir Cert sicher weiter! 🙂

Ok, worum gehts?

Durch einen absoluten Zufall bin ich auf den Instagram Account „Stoffdeale“ aufmerksam geworden und habe keine 5 Minuten später den Vorschlag abgeschickt, meinen Blog für einen Gastbeitrag zur Verfügung zu stellen.

Es handelt sich hierbei um einen rein veganen Stoff- und Wollladen, der natürlich sofort begutachtet werden musste! In meiner Handarbeitskarriere stand ich bereits einige Male vor dem Punkt, ausschließlich veganes Garn verwenden zu wollen bzw. zu können. Frustriert musste ich jedoch immer wieder feststellen, dass die meisten örtlichen Geschäfte, aber auch Onlineshops nur 1-2 Produkte im Sortiment haben und so kaufte ich immer nur Trostpflaster.

Als ich dann auf das kleine Lädchen aufmerksam wurde, war mir sofort klar: ich muss dir das zeigen! In vielen Kommentarspalten, zu verschiedensten Themen, wurde bereits über tierische Alternativen geschrieben und sich gegenseitig Tipps gegeben. Nicht zuletzt deswegen glaube ich, dass dieser Beitrag meinen Blog bereichern wird und übergebe nun die Schreibfeder an Cert 🙂


Über uns

Wir sind der erste rein vegane Stoff- und Wolladen in Deutschland und haben unseren Sitz mitten im Herzen des Odenwaldes. Hier zeigen wir, dass kreative Handarbeit auch ohne tierische Fasern weich, hochwertig, langlebig und vielseitig sein kann und dass die Materialien weit mehr können, als die gängigen Klischees vermuten lassen.

Besonderen Wert legen wir auf unser gut sortiertes lokales Angebot und Waren mit kurzen Wegen, ohne tierische Fasern und mit möglichst wenig Verpackung. Bei uns kannst du in einer entspannten Atmosphäre einkaufen und dich ganz in Ruhe beraten lassen.

Oder falls du mal etwas mehr Unterstützung brauchst, kannst du auch einen unserer Nähkurse oder im Herbst und Winter auch einen unserer Häkel- oder Strickkurse buchen und wir unterstützen dich in deinem Projekt. (Unsere Nähkurse sind für alle Altersstufen geeignet und wir haben uns auf die Betreuung von Menschen im neurodivergenten Spektrum spezialisiert. Bei uns bist du also in jedem Fall willkommen und wir versuchen dir immer bestmöglich zu helfen. =) )

Warum vegane Wolle mehr kann, als du denkst

Wolle wird traditionell mit Schafen, Ziegen oder Alpakas verbunden. Doch nicht jede und jeder möchte tierische Produkte nutzen – sei es aus ethischen Gründen, wegen Allergien oder aus dem Wunsch heraus, nachhaltige Alternativen auszuprobieren. Genau hier setzt vegane Wolle an.

Wenn man „vegane Wolle“ hört, begegnet man schnell einer Menge Vorurteile: „Das ist doch nur Plastik und schwitzig.“, „Damit kann man nie im Leben kuschelige Pullover machen.“, „Das hält bestimmt nicht lange.“ Viele stellen sich darunter billige Kunstfasern vor, die kratzen, sich elektrisch aufladen oder beim ersten Waschen ihre Form verlieren. Doch die Realität sieht ganz anders aus.

Pflanzliche Garne wie Baumwolle, Leinen oder Viskose aus Bambus und Holz punkten durch ihre besondere Atmungsaktivität und Hautfreundlichkeit. Sie fühlen sich angenehm weich an, sind oft leicht kühlend und eignen sich hervorragend für
empfindliche Haut. Gleichzeitig bieten sie einen wunderbaren Tragekomfort, sind robust und vielseitig – von luftigen Sommertops, über warme Socken bis hin zu langlebigen Accessoires. Besonders spannend: Bambus- und Holzfasern sind ressourcenschonend, da sie schnell nachwachsen und auf relativ wenig Fläche große Erträge liefern. Synthetische Alternativen wie recyceltes Polyester oder Polyacryl überzeugen durch ihre Leichtigkeit, Farbvielfalt und Pflegeleichtigkeit. Besonders Recycling-Garne zeigen, wie moderne Technik Abfallstoffe – etwa PET-Flaschen – in wertvolle neue Materialien verwandeln kann. Das macht sie nicht nur praktisch, sondern auch zu einem wichtigen Baustein in der Kreislaufwirtschaft. Unterm Strich ist vegane Wolle keine Notlösung, sondern eine echte Bereicherung für alle, die bewusst auf tierische Fasern verzichten möchten.

Probiere uns aus!

Damit du dir selbst ein Bild machen kannst, bieten wir in der Stoffdeale ein Schnupperpaket mit verschiedenen Qualitäten zum Probierpreis an. So kannst du die Vielfalt veganer Garne direkt in den Händen halten und vielleicht dein neues Lieblingsmaterial entdecken.


Falls dir mein Blogbeitrag gefallen hat und du ihn mit anderen teilen möchtest, findest du hier meinen Pinterest-Pin:

Melde dich jetzt für meinen Newsletter an!

ACHTUNG: Nach der Anmeldung für den Newsletter erhältst du eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst wenn du diesen klickst, ist deine Anmeldung gültig.

Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung.