Ich liebe Sammeln, ich liebe Community-Projekte und ich liebe Briefmarken! Schon als Kind entfachte in mir meine Leidenschaft für die kleinen, hübschen Bildchen und ich wollte schon immer eine kleine Sammlung mein Eigen nennen.
Du bist neugierig? Sehr gut!

Worum geht es?
Dieser Blogbeitrag erfüllt gleich zwei verschiedene Zwecke.
Zum einen war ich schon länger auf der Suche nach Miniprojekten für meine Garnreste, die innerhalb eines Abends begonnen und beendet werden können. Gerade an stressigen Tagen kann ein kleiner Erfolg am Ende des Tages Balsam für die gequälte Arbeitsseele sein 😀
Zum anderen liebe ich meinen Blog, aber es ist natürlich eine recht einsame Arbeit. Im Normalfall schreibe ich einen Beitrag, sehe die Zugriffe, erhalte hier und da einen Kommentar, aber viel persönlicher wird es nicht. Für mich ist es immer etwas schade, da ich zwar das Schreiben liebe, aber ebenso die Interkation mit anderen zu schätzen weiß. Unterm Strich sind wir alle zusammen eine große, fantasievolle Community, die es zu entdecken gilt und ich möchte nun den Versuch starten, eine Plattform dafür zu bieten. Wenn keiner mitmachen möchte ist das auch ok, fülle ich das Album selber! 😀
Wer kann mitmachen?
Du. Ganz einfach.
Wer möchte, kann sich anschließen und entweder anonym seine Marke(n) hinterlassen oder mit dem dazugehörigen Instagram- Pinterest- oder auch Bloglink.
Bloglink? Die KONKURRENZ?!
Ja. Werbung für deinen Blog ist vollkommen in Ordnung, solang er mit Handarbeit zu tun hat und gepflegt wird. „Gepflegt“ bedeutet nicht, dass wöchentlich ein neuer Beitrag erscheinen muss, aber die letzten Beiträge sollten nicht 2 Jahre her sein. Die Community soll sich kennenlernen, neue Ideen sammeln, sich Inspiration holen und Spannendes entdecken. Konkurrenzdenken war noch nie mein Thema, ich möchte es viel lieber „Bereicherung“ nennen.
Zeitlich gibt es keine Begrenzung. Wenn es aktuell nicht passt, fühle dich nicht gestresst. Der Beitrag wird offen bleiben.
Gibt es Regeln?
1.) Deine Briefmarke muss ein typisches Briefmarkenformat haben. Das bedeutet, du kannst dich zwar mit der Form, Farbe und den Motiven austoben, aber sie sollte nicht so groß sein, wie die Postkarte an sich.
Außerdem muss „irgendwie“ ein Betrag erkennbar sein. Eine zusätzliche Angabe der Währung wäre absolut genial, aber ich habe mich bislang sehr schwer getan, diesen zusätzlich auf den kleinen Raum zu packen.
2.) Deine Briefmarke ist durch Handarbeit entstanden. Häkeln, Stricken, Sticken, Nähen oder auch Fimo sind gewünscht und gewollt. Ich freue mich über jede Beteiligung und bin sehr gespannt, ob und was kommt 🙂 Vielleicht auch geklöppelt, getöpfert oder aus zerstoßenen Brennnesselsamen? Hey, alles möglich!
3.) Wenn du möchtest, verlinke ich gerne dein Profil bzw. deinen Blog. Auch kleineren Shops möchte ich eine Plattform zum Austausch (und vielleicht für neue Kunden) bieten. Bitte beachte, dass ich mir den Shop und dein Profil anschaue und es daher öffentlich sein muss. Ein Profil das Gewalt oder Diskriminierung verherrlicht, wird selbstverständlich nicht verlinkt.
Lieber nur eine Briefmarke senden und anonym bleiben? Kein Problem!
4.) Du möchtest die Gelegenheit nutzen und die Community grüßen? Falls ja, füge die Grußbotschaft deiner Marke bei, sie wird zusammen mit dem Bild veröffentlicht.
5.) Apropos Bild… Ich habe mich noch nicht ganz genau entschieden, wie ich die Briefmarken in Szene setzen werde, da ein „klassisches Briefmarkenalbum-Format“ über das Handy nicht funktioniert. Allerdings werde ich versuchen, jede geschenkte Briefmarke individuell und schön zu fotografieren. Diese Fotos werden genutzt, um sie auf Instagram oder Pinterest der Community zu zeigen. Bitte sei dir darüber im Klaren. Dir gefällt das Bild von deiner Briefmarke? Prima, wenn du möchtest, kannst du es gerne auf Instagram oder anderen Medien nutzen. Ohne dich, gäbe es die Briefmarke nicht.
Tipps für deine Briefmarke
- Das Schöne ist, dass deine Briefmarke nur 1x existiert. Sie wird so aussehen, wie du es in dem Moment wolltest, auf welche Farben und auf welche Form du Lust hattest. Arbeite einfach drauf los, es gibt kein Falsch! In meinem Gedankenkarussel stelle ich es mir wahnsinnig spannend vor zu sehen, wie viel Kreativität jeder von uns auf einen so kleinen Raum quetschen kann.
- Trickse! Meine Rückseiten sehen grauenvoll aus, aber das sieht von vorne niemand. Auf so kleinem Raum muss man hier und da fünfe gerade sein lassen und das ist absolut in Ordnung.
- Meine Zahlen habe ich bisher alle eingestickt. Für mich die einfachste Variante, aber ich bin auch untalentiert.
- Nadelstärke 2,5 und die Catania von Schachenmayr (Werbung, da Affiliate-Link) eignet sich sehr gut und viele von uns haben einen kleinen Vorrat zuhause 🙂 Ein fusseligeres Garn habe ich ausprobiert, allerdings wirkte die Marke sehr unsauber.
Wo wird die Briefmarke hingeschickt?
Meine Anschrift steht im Impressum und kann gerne genutzt werden. Schreib bitte nur einen kurzen Hinweis dazu, wer du bist und ob du verlinkt werden möchtest. Alternativ kannst du die Briefmarke auch komplett kommentarlos in den Briefumschlag packen, dann wird sie anonym veröffentlicht.
Wenn du möchtest, kannst du mir auch digital vorab einen Hinweis geben.
Tauschbörse
Du möchtest ein eigenes Album haben und hättest gerne eine Briefmarke von mir? Wenn die Zeit und die Lust es zulassen, werde ich hier ab und zu Briefmarken reinstellen und zum Tausch anbieten. Hier gilt: Wer zuerst kommt, malt zuerst!
Bitte habe Verständnis dafür, dass ich täglich mehrere hundert Besucher auf meinem Blog habe. Ich freue mich noch immer riesig über diese positive Resonanz und hätte damit zu Beginn im Leben nicht gerechnet! Das führt allerdings dazu, dass ich im besten/schlimmsten Fall wöchentlich dutzende Briefmarken häkeln müsste und würde doch nicht allen Besuchern gerecht werden können. Auf Grund dessen haben die Briefmarkenjäger den Vortritt, die mir selber eine Briefmarke geschickt und sich an dem Community-Projekt aktiv beteiligt haben. Sollte niemand meine Briefmarken wollen, würde ich „öffentlich“ dazu schreiben und dann stehen sie allen zur Verfügung.
Sofern das Experiment Liebhaber findet, können wir hier sicherlich eine Tauschbörse einrichten, die nicht nur meine Marken betrifft. Über das Doing mache ich mir allerdings erst Gedanken, wenn ein Bedarf besteht.
Meine zum Tausch angebotenen Briefmarken:
–
Das Album



Falls dir mein Blogbeitrag gefallen hat und du ihn mit anderen teilen möchtest, findest du hier meinen Pinterest-Pin:
