Jeder kennt es: Die Welt scheint an manchen Tagen nur noch herzlos, ungerecht und erbarmungslos. Überall gibt es Krisen, schwere Schicksalsschläge und man fragt sich oft, wieso Menschen miteinander so umgehen. Während mir immer wieder Zweifel an meinen Mitmenschen kommen gibt es ein kleines, gallisches Dorf. Ein Dorf voll von kreativen Ideen, Liebe und der Bereitschaft, wertvolle Lebenszeit zu opfern und etwas für andere zu tun.
Seitdem ich stricke und häkel, sind mir unzählige Projekte und Aktionen über den Weg gelaufen, bei denen Menschen sich bewusst für andere hinsetzen und etwas Gutes tun möchten. Es gibt Menschen, die für Frühchen stricken, für Obdachlose oder für die Tiere, die durch Brände ihr Nest verloren haben.

Beindruckend fand ich beispielsweise eine Frau, die ihr Hochzeitskleid verwertete, indem sie es in Stücke schnitt und Decken für Sternenkinder (Verstorbene Kinder) zauberte. Es war ihr wichtig, keinen x beliebigen Stoff zu nehmen, da gerade in diesem speziellen Kleidungsstück viel Herz und Liebe steckt. Es geht mir noch heute nah, wenn ich daran denke. Sie rief dazu auf, dass auch andere ihr ihre Hochzeitskleider schicken sollten und es folgten viele ihrem Aufruf. Als die Waldbrände in Australien wüteten, fand sich schnell eine (nach kurzer Zeit nicht mehr öffentliche) Facebookgruppe zusammen, von der ich auch ein Teil sein durfte. Es wurde wahnsinnig schnell eine riesige Aktion auf die Beine gestellt, die komplett unter ständiger Absprache mit der australischen Tierrettungsstationen lief. Diese stellten ihre eigenen Anleitungen zur Verfügung und teilten mit, welche Materialien verwendet werden dürften und was genau in welcher Menge benötigt wird. Es gab für jeden Zollunterlagen zum runterladen, es wurden Sammelstationen aus dem Boden gestampft, es war wirklich der absolute Wahnsinn!

Jeder war in einem Rausch, checkte die jeweiligen Stände und wie viel Stücke noch benötigt werden. Jeder versuchte in der kurzen Zeit so viel zu schaffen, wie es nur ging. So schnell wie die Gruppe aus dem Boden gestampft wurde, so schnell verschwand sie wieder. Tausende Stücke wurden verschickt, der Zoll reklamierte nichts und die Tierstationen schickten in den folgenden Wochen ab und zu mal Bilder von den geretteten Tieren und den verwendeten Kobeln, Nestern und Skippy-Beuteln. Es war ein voller Erfolg, sofern man bei solch einer Tragödie davon sprechen kann.
An dieser Stelle möchte ich euch einige Projekte vorstellen, die ich ganz besonders finde. Wenn ihr auch ein Projekt kennt, dass zeitlich nicht zu knapp bemessen ist und das ich hier aufnehmen soll, schreibt mich gerne an.
Ich brauch mal ne Lisbeth´!
Schnecken häkeln für an Demenz erkrankte Personen. Eine wirklich schöne und liebevolle Idee. Sofern einer von euch mal Lust zu einer größeren Community-Aktion (Instagram) hätte, wäre ich sofort dabei! Gerne melden.
Stricksocken Rheinberg
Socken für Obdachlose und Bedürftige.
Aktion: Grüne Socke!
Die grünen Socken kommen an Eierstockkrebs erkrankten Frauen zu Gute.
2021 widme ich meine Spendenprojekte ausschließlich diesem Projekt. Weshalb ich mich dazu entschlossen habe und wie der aktuelle Stand ist, kannst du in diesem Blogbeitrag lesen.
Düsseldorfer Wollengel e.V.
Socken für Obdachlose und Bedürftige.
Facebookgruppe für Wildtiere
Ein neues Zuhause für in Not geratene Wildtiere.
Seelsorgebereich Ehrenfeld
Stricken für Basare um Spenden zu generieren.
Falls dir mein Blogbeitrag gefallen hat und du ihn mit anderen teilen möchtest, findest du hier meinen Pinterest-Pin:
Hannelore Siemianowski
6. August 2022 — 13:54
Hallo Steffi,
Vielen Dank für die Tips und Link’s, ich werde mich schlau machen, und hoffe, dass
ich dann mit meinen gestrickten Socken Gutes tun kann.
Dir ein schönes Wochenende
L.G. Hannelore
Hannelore Siemianowski
5. August 2022 — 22:32
Ich finde das eine gute Sache und würde mich gerne daran beteiligen.
Ich stricke gerne Socken, egal in welcher Größe, und wenn die dann auch noch
für einen guten Zweck dienen, bin ich bereit, mich an den Spenden zu beteiligen.
Bitte sagen Sie mir, wie das geht, bzw. wohin ich mich wenden sollte.
Woll.Verine
5. August 2022 — 22:43
Guten Abend 🙂
Es kommt darauf an, woran du dich beteiligen möchtest. Stricksocken werden gerne von unterschiedlichen Vereinen genommen, die Obdachlosen helfen (z.B. „Düsseldorfer Wollengel“ oder „Stricksocken Rheinberg„). Hierbei kommt es vor allem darauf an, dass die Farben eher gedeckt sind und größere Größen gestrickt werden. Möchtest du ein wenig mehr Farbe verstricken, kannst du dich an der Strickaktion „Grüne Socke“ beteiligen. Hierbei werden für Frauen mit Eierstockkrebs grüne Socken aller Art gestrickt 🙂
So oder so ist es ganz wundervoll, dass du deine Nadeln für den guten Zweck klappern lassen möchtest! Hier im Kommentar habe ich dir die drei Vereine verlinkt. Dort stehen die wichtigsten Infos und wie die Stricksocken versendet werden können. Falls du nicht weiterkommst, melde dich gerne noch mal.
Ganz viele Grüße und ein herzliches Dankeschön
Steffi