Dieses Jahr stehen einige Umzüge im Freundeskreis an und auch in diesem Jahr werden Geburtstage oder auch Weihnachten absolut überraschend über mich hereinbrechen. Es gibt somit wieder viele Möglichkeiten, selbstgemachte Geschenke zu stricken bzw. zu häkeln und feierlich zu überreichen. Wenn diese kleinen Mitbringsel dann noch binnen weniger Stunden fertig sind, ist selbst ein vergessener Namenstag kein Problem mehr 😉
Keine Zeit 20 Paar Socken für Weihnachten zu stricken? Finde das passende Geschenk hier:

Der große Vorteil der kleinen Stricklappen ist, dass ich wirklich ein Ferkel bin und mein ständiges Geschlabbere und Gekleckere ohne die Nutzung der Einwegmöglichkeiten beseitigen kann. Mein großes Laster waren bisher Papierrollen, die ich in jeder Situation im Einsatz hatte. Zwar bis ich dort bereits vor Jahren auf die Ökovarianten umgestiegen, aber so oder so: Nach einer Nutzung wurden die Tücher in die Tonne gekloppt. Erst der Einzug meiner „gestrickten Putztücher“ konnte dem Einhalt gebieten und ich freue mich immer wieder, wenn ich meine bunten Putztücher/Spüllappen sehe. Natürlich gibt es auch eine breite Auswahl an Küchentücher, die es im Handel zu kaufen gibt… aber kein Tuch hatte jemals den Effekt, wie meine Selbstgestrickten.
Aktuell stricke ich einige Spültücher, die ich gerne im Freundeskreis verschenken möchte. Diese Gelegenheit wird direkt genutzt, um euch daran teilhaben zu lassen. Die Anleitungen sind wirklich schnell mitgeschrieben und noch viel schneller nachgestrickt 🙂
Viel Spaß beim stricken!
UPDATE 27.03.2023: Es gibt einen Schwester-Beitrag mit zwei weiteren Strickmustern. Schau gerne HIER vorbei 🙂

Das Material
Auf meiner langen und leider auch etwas erfolglosen Suche nach „nicht mercerisierten“ (=unbehandelte) Baumwollgarnen für meine Abschminkpads bzw. Waschlappen (Kostenlose Häkelanleitung) und meine Spültücher bin ich irgendwann auf den Shop von ichliebewolle gestoßen. Beseelt von der Auswahl an Garnen und Farben, habe ich gleich zugeschlagen und für mehrere, geplante Projekte/Geschenke Garn eingekauft. Ich muss an dieser Stelle darauf hinweisen, dass es sich um unbezahlte Werbung handelt. Selbst, wenn es sich um einen Privatkauf handelt, mit dem ich einfach nur sehr zufrieden war. Du kannst dir nicht vorstellen, wie lange ich nach dem passenden Garn gesucht habe 😀
Ich entschied mich für das Garn „ALBA“ und eine Stricknadel in Stärke Nr. 3,5 (Werbung, da Affiliate-Link). Leider stricke ich relativ verbissen und fest. Durch eine etwas größere Nadelstärke erreiche ich so die gewünschte Leichtigkeit in meinen Strickstücken. Du kannst aber auch auf eine 3er oder eine 3,25er zurückgreifen, wenn du locker strickst.
Aus einem Knäuel kann man 2 Spültücher/Spüllappen mit einer Breite von 18 cm stricken. Entweder 2x das Perlmuster oder 1x das Perlmuster und 1x Halbpatent. Ich habe mich für relativ „kleine“ Lappen entschieden, da ich sie nicht all zu lange nutze und immer welche griffbereit habe, wenn die anderen in der Wäsche sind.

Anleitung 1
Tendenziell mag ich gern puffige Strukturen, da sich gestrickte Tücher, Decken und Schals schnell zu dünn anfühlen. Ein einfaches, aber nicht minder effektvolles Muster ist das „Halbpatent-Strickmuster“. Es frisst einen Ticken mehr Garn, da es nicht 1:1 an Höhe gewinnt, wie ausschließlich rechts gestrickte Reihen, aber mir gefällt der Effekt besonders gut und es ist ein wenig saugstärker.
Deine Kenntnisse
- Maschen aufnehmen
- Maschen abheben
- Rechte Maschen
- Linke Maschen
- Abketten
Besonderheit „Tiefgestochene rechte Masche“
Leichter, als es auf dem ersten Blick erscheint. Steche hierfür einfach eine Masche unter die, die auf der Nadel liegt (s. Bild).

Los geht es!
Schritt 1: Nehme 43 Maschen auf.
Schritt 2: Wiederhole den u.g. Mustersatz 40 Mal und kette im Anschluss die Maschen ab.
Mustersatz:
Hinreihe: Die erste Masche wie zum Rechtsstricken abheben und alle übrigen Maschen rechts stricken
Rückreihe: Die erste Masche wie zum Rechtsstricken abheben, *eine Masche tiefergestochen rechts abstricken, eine linke Masche* wdh. bis Reihenende

Anleitung 2
Auch das zweite Muster ist schnell gestrickt, aber dennoch effektvoll. Ich liebe das kleine Perlmuster, da es nahezu konzentrationslos (und somit absolut fernseh- oder freundetauglich!) funktioniert und sich gut in der Hand anfühlt.
Deine Kenntnisse
- Maschen aufnehmen
- Rechte Maschen
- Linke Maschen
- Abketten
Schritt 1: Nehme 43 Maschen auf.
Schritt 2: Wiederhole die u.g. Musterreihe 82 Mal und kette im Anschluss die Maschen ab.
Musterreihe:
*1 Masche rechts, eine Masche links* *wdh. bis Reihenende

Ideensammlung für Kreative
Gestalte deine Spüllappen noch individueller!
- Umhäkle deine Spüllappen/Spültücher in einer Kontrastfarbe oder der jeweils anderen Farbe, wenn du ein Set aus zwei verschiedenen Garnen strickst
- Verstricke mehrere Farben und bringe Farbe in die Küche oder verstricke lediglich eine, in der Hauptfarbe der Umgebung
- Stricke innerhalb eines Lappens mit mehreren Farben. Gerade das Halbpatent eignet sich hierfür hervorragend!
- Wenn du möchtest, kannst du einen Aufhänger anbringen!
Ich häkle diese vorzugsweise:
Setze hierfür einen Faden an einer Ecke des Lappens an und sichere ihn mit einer Kettmasche. Nun häkle 25 LM und schließe sie zu einer Runde, indem du sie mit der Eckmasche mittels Kettmasche verbindest. Im Anschluss häkelst du in alle 25 Luftmaschen eine KM, schließt die Runde, schneidest den Faden ab und vernähst ihn – fertig! - Verschenke deine Küchenhelfer mit einem schönen Stück handgesiedeter Seife und bringe ein paar Kräuter als Deko an. Wer würde sich darüber nicht freuen?

Falls dir mein Blogbeitrag gefallen hat und du ihn mit anderen teilen möchtest, findest du hier meinen Pinterest-Pin:

Anja
21. November 2023 — 17:11
Hallo,
ich verstehe nicht, warum du angeblich so lange nach nicht mercerisierter Baumwolle gesucht hast. Es wird mit Öko-Label an jeder Ecke angeboten. Und für einen Putzlappen muss es nicht die super-duper Qualität haben, die man für Babykleidung wählen würde.
Beste Grüße
Woll.Verine
21. November 2023 — 17:41
Hi,
Das kann ich dir genauso wenig sagen, wie „warum habe ich ein halbes Jahr keine linken Maschen geschafft“ 🙂 Nicht drauf geachtet? Nicht in den Garnläden, in denen ich gekauft habe? Vielleicht hatte ich auch einfach Tomaten auf den Augen? Wir werden es nie erfahren. Ist doch klasse, wenn du das Garn überall findest 🙌🥰
Viele Grüße
Stefanie
Bine
29. Dezember 2022 — 14:43
Hallo meine Liebe,
ich werde doch tatsächlich im März einen Artikel über „nachhaltiges Putzen“ schreiben. Und ich habe mir gerade extra zwei Knäul Bio-Baumwoll-Garn bestellt. Ich bin gespannt ob meine alten rheumatischen Finger noch ein paar Läppchen zustande bringen.
Die Deinen sehen soooo toll aus <3
Ganz liebe Grüße und einen guten Rutsch,
sei lieb gegrüßt von der Bine
Woll.Verine
30. Dezember 2022 — 23:18
Hallöchen, liebe Bine <3
Das freut mich sehr zu hören und ich bin mir sicher, dass es ein schönes Ergebnis wird. Bis März ist ja noch ein wenig Zeit.
Sag Bescheid, wenn der Blogarikel fertig ist. Es ist bestimmt noch Platz im Beitrag zum verlinken 😀
Liebe Grüße und einen gesunden, leckeren und gemütlichen Rutsch ins neue Jahr
Steffi
Küpi
21. Oktober 2022 — 10:06
ich stricke auch Spülis wie bekloppt. Ich nehme hierfür das Baumwollgarn Rainbow Cotton 8/8 von Hobbii.de. Das gibt es in sooo vielen Farben.
Ute Enczmann
15. Oktober 2022 — 10:56
Schöne und einfache Muster. Ich habe auch schon welche gestrickt, hatte dafür die Wolle von Drops design und zwar Drops Safran. 100% Baumwolle und auf 60 Grad waschbar.
Woll.Verine
15. Oktober 2022 — 15:20
Grüß dich und danke für den Tipp. Die Farben sind zu herrlich. Würde am liebsten direkt noch einen Satz stricken <3
Cornelia
1. Oktober 2022 — 20:53
Die Spültücher sind sehr schön!Farben des Garnes und die Muster passen perfekt,man bekommt gleich Lust,selbst welche zu stricken!🤗
Woll.Verine
1. Oktober 2022 — 21:14
Grüß dich 🙂
Ein neuer Beitrag ist geplant und wird dir hoffentlich auch gefallen… allerdings dauert der noch ein wenig 🙂
Liebe Grüße
Steffi
Höller Gabriela
28. September 2022 — 11:44
Klingt sehr gut, werde ich gleich ausprobieren.
Christine
3. August 2022 — 15:40
Vielen Dank für die schöne Seite und die klare Anleitung.
Woll.Verine
5. August 2022 — 21:58
Sehr gerne, viel Spaß beim Nacharbeiten! 🙂
Anita
6. März 2022 — 08:44
WOW, das sind zwei tolle Muster, die wunderschön aussehen.
Liebe Grüße
Anita